Skip to main content

Chilcot report highlights lack of obligations for depleted uranium clean-up

Chilcot-Bericht unterstreicht fehlende Verpflichtungen zur Beseitigung von abgereichertem Uran

publiziert: 11. Juli 2016
11. Juli 2016 - ICBUW

https://taz.de/picture/3107583/948/Demo-Uranmunition.jpegUN-Resolution gegen Uranmunition: Deutschland sind die Risiken egal ... (taz)

Pro Memoria: Als am 18. Oktober 2007 in der Residenz zu Salzburg bei der 10. Preisverleihung des «Nuclear-Free-Future-Awards» diese Ehrung in der Kategorie Aufklärung an Professor Dr. Siegwart-Horst Günther verliehen wurde, sagte er in seiner Dankesrede:

«Als ich 1991, nach dem 1. Golf-Krieg, entdeckte, dass die Alliierten in diesem für mich völkerrechtswidrigen Krieg Uran-Geschosse eingesetzt hatten, mit allen ihnen schon damals bekannten schrecklichen Konsequenzen, war ich wegen dieser Ungeheuerlichkeit zutiefst empört. Krieg sollte heute sowieso obsolet sein, aber der Einsatz dieser Munition und Bomben aus abgereichertem Uran, ist eine Menschen und Umwelt verachtende Ungeheuerlichkeit.»

11. Juli 2016 - ICBUW - Internationale Koalition zum Verbot von Uranwaffen

Ein zuvor als geheim eingestufter Bericht, der von der britischen Chilcot-Untersuchung zum Irak-Krieg 2003 veröffentlicht wurde, hat uns daran erinnert, dass die Regierungen, die Waffen mit abgereichertem Uran (DU) einsetzen, immer noch nicht rechtlich verpflichtet sind, die durch die radioaktive und chemisch giftige Munition verursachte Kontamination zu beseitigen.

Anders als bei Landminen und Streumunition gibt es keinen Vertrag, der sicherstellt, dass die betroffenen Länder internationale Hilfe erhalten oder selbst dazu verpflichtet sind, ihre eigene Bevölkerung zu schützen. Auch ist niemand verpflichtet, die Auswirkungen der Waffen auf Einzelpersonen und Gemeinschaften zu erfassen.

In Abschnitt 10-1 der Chilcot-Untersuchung wird DU kurz im Zusammenhang mit den Verpflichtungen Großbritanniens als Besatzungsmacht betrachtet. Das britische Verteidigungsministerium (MoD) hatte der damals neu eingerichteten Ad-hoc-Gruppe für den Wiederaufbau des Irak ein Papier vorgelegt. Darin wird die Räumung von nicht explodierten Kampfmitteln und DU erwogen und das Verteidigungsministerium argumentiert, dass es..: Das Verteidigungsministerium argumentiert, dass es "... keine langfristige rechtliche Verantwortung für die Beseitigung von nicht explodierten Kampfmitteln im Irak hat" und schlägt vor, dass an der Oberfläche liegende Fragmente nur "bei Gelegenheit" beseitigt werden, d.h. wenn sie bei anderen Operationen gefunden werden. (...)

Die britische Politik für den Umgang mit DU im Irak 2003 wurde durch ein Dokument enthüllt, das im Rahmen der Untersuchung des Irakkriegs freigegeben wurde.

Mit DU kontaminierte Fahrzeuge stellen ein besonderes Risiko für die Zivilbevölkerung dar, sowohl für die Arbeiter in der Schrottindustrie als auch für Kinder, die auf ihnen spielen könnten. Die Kontamination kann sehr hoch sein, und da die Innenräume nicht der Witterung ausgesetzt sind, kann DU lange Zeit in den Fahrzeugen verbleiben. Wie hoch diese Werte sein können, war damals eine Frage von wissenschaftlichem Interesse für das Verteidigungsministerium. Panzer, bei denen der Verdacht besteht, dass sie mit DU kontaminiert sind, werden zwar gekennzeichnet, aber nur bis zur Untersuchung durch ein vom Verteidigungsministerium geleitetes wissenschaftliches Team zu Forschungszwecken. Das Verteidigungsministerium gab keine Garantien dafür, dass die als kontaminiert identifizierten Fahrzeuge entsprechend behandelt würden. (...)

In diesem Oktober werden die Regierungen in der Generalversammlung der Vereinten Nationen über eine sechste Resolution zu DU-Waffen debattieren. Dank der Erfahrungen des Irak, der 2014 die internationale Gemeinschaft um Hilfe bei der Beseitigung der Kontamination bat und ein weltweites Verbot von DU-Waffen forderte, richtet sich die Aufmerksamkeit zunehmend auf die fehlende Verpflichtung der DU-Anwender, die von ihnen kontaminierten Gebiete zu reinigen. Dieselben Regierungen sind sich oft der finanziellen und technischen Belastung durch die Beseitigung von kontaminierten Schießständen im eigenen Land sehr bewusst. Anfang dieses Jahres hat die US-Armee einen langwierigen Streit mit der Nuclear Regulatory Commission wegen der DU-Altlasten in 15 ihrer Einrichtungen verloren. In Großbritannien wehrt sich die schottische Regierung weiterhin gegen weitere Testschüsse im Solway Firth.

Lehren aus der Kontamination im eigenen Land

Die Kosten und die Komplexität des Umgangs mit DU-Kontamination im eigenen Land sind nicht das einzige Thema, das die Frage aufwirft, wie Regierungen und ihre Streitkräfte verpflichtet werden sollten, mit DU nach dessen Einsatz in Konflikten umzugehen. Neue Forschungsergebnisse, die das Vorhandensein von abgereichertem Uran bei Menschen 30 Jahre nach ihrer Exposition aufzeigen, zeigen, wie Urintests Zivilisten identifizieren könnten, die vom Einsatz von abgereichertem Uran im Irak durch Großbritannien und die USA in den Jahren 1991 und 2003 betroffen waren.

Zwischen 1958 und 1982 befand sich in Colonie, einem Vorort von Albany, New York, die National Lead Industries (NLI), eine Fabrik, die DU-haltige Produkte herstellte. Das Werk stellte Penetratoren für DU-Munition, Gegengewichte für Flugzeuge und Fahrzeuge sowie Abschirmungen für medizinische Geräte her. Laxe Kontrollen in der Anlage bedeuteten, dass der Abfall in einem Ofen vor Ort verbrannt wurde, der routinemäßig ohne Filterkontrollen betrieben wurde. Man geht davon aus, dass in diesem Zeitraum mehr als 5.000 kg DU-Oxid in Form von mikrometergroßen Partikeln aus der Anlage austraten und sich in einer Wolke über die umliegende Gemeinde verteilten und auch die Fabrik selbst kontaminierten. Acht Jahre lang verarbeitete die NLI auch angereichertes Uran aus Brennstoff für Versuchsreaktoren.

Die anhaltende Kontamination war mit der in Konfliktgebieten vergleichbar

Wenn Ihnen die unkontrollierte Ausbreitung von DU-Partikeln in Wohngebieten bekannt vorkommt, dann sollte es das auch sein, und die Studien aus Colonie werden von einigen als Analogie zum Einsatz von DU-Waffen in Konfliktgebieten angesehen. Untersuchungen der Form und Zusammensetzung der Partikel aus Colonie haben gezeigt, dass sie denen ähneln, die von DU-Waffen beim Auftreffen auf harte Ziele erzeugt werden. Eine britische Studie (siehe hier: http://www.bandepleteduranium.org/en/new-studies-on-du-environment), die 2014 veröffentlicht wurde, kam zu dem Schluss, dass diese Art von Partikeln in der Umwelt persistent ist. In diesem Fall überlebten sie 30 Jahre lang unverändert in den feuchten Bedingungen eines Schießplatzes in Südschottland.

Die Tatsache, dass die Kontamination in den USA selbst stattfand, hätte theoretisch dazu führen müssen, dass die anschließenden Umwelt- und Gesundheitsüberwachungsstudien einfacher durchzuführen gewesen wären, als dies in einem Umfeld nach einem Konflikt der Fall gewesen wäre. Dies war jedoch nicht der Fall, vor allem dank der US Agency for Toxic Substances and Disease Registry (ATSDR) - der staatlichen Gesundheitsbehörde, die sich mit der Exposition gegenüber gefährlichen Substanzen befasst. Die örtliche Gemeinde musste mit allen Mitteln für die Anerkennung und Erforschung der Risiken kämpfen, die von der Anlage nach ihrer Schließung ausgingen. Dazu gehörte auch das Sammeln von Beweisen von ihren Freunden und Nachbarn über die Häufigkeit von Gesundheitsproblemen, zu denen auch seltene Krebsarten und Immunstörungen gehörten.

Im Jahr 2007 wurden dank einer 25 Jahre andauernden Kampagne der Gemeinde die Ergebnisse einer Studie (siehe hier: http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S004896970701011X) veröffentlicht, in der forensische Umweltstudien mit Urinanalysen kombiniert wurden und die ein internationales Medienecho hervorrief (siehe hier: https://www.theguardian.com/world/2007/nov/18/usa.nuclear). Die Studie wurde von Prof. Randall Parrish, damals von der Universität Leicester in Großbritannien, geleitet. Alle fünf getesteten ehemaligen Arbeiter wiesen 23 Jahre nach Einstellung der Produktion Uran in ihrem Körper auf. 20 % der getesteten Anwohner scheiden ebenfalls DU aus, und obwohl die Stichprobengröße bei den Menschen gering war, zeigte die Umweltanalyse auch das Vorhandensein von DU in Häusern und Gärten in Konzentrationen, die über den US-Interventionswerten lagen.

Die Veröffentlichung der Ergebnisse fiel mit dem Abschluss des wichtigsten Sanierungsprogramms für die NLI zusammen, das vom US Army Corps of Engineers geleitet wurde, nachdem das Gelände für einen symbolischen Betrag von 10 Dollar an die Regierung übertragen worden war. Das Projekt kostete 190 Millionen Dollar und umfasste die Beseitigung von 150.000 Tonnen mit Uran, Thorium und Blei verseuchtem Boden und Schutt, der aus einer Tiefe von bis zu 40 Fuß entnommen und dann 2.000 Meilen mit der Eisenbahn zu einer unterirdischen Anlage für radioaktive Abfälle in den Rocky Mountains transportiert wurde.

Versäumnisse bei der offiziellen Reaktion verzögerten die Gesundheitsforschung

Vor den Sanierungsarbeiten und den Forschungen von Parrish und Kollegen war die ATSDR in einer ersten Studie bereits zu dem Schluss gekommen, dass von den DU-Emissionen der Anlage in der Vergangenheit ein reales und erhebliches Gesundheitsrisiko für die Bevölkerung ausging, hatte jedoch beschlossen, keine Umweltuntersuchungen oder Gesundheitsüberwachungsmaßnahmen durchzuführen. Die ATSDR war seit vielen Jahren wegen der Qualität und Unabhängigkeit ihrer Arbeit unter Druck geraten (siehe hier: http://www.ejnet.org/toxics/inconclusive.pdf). 2009 legten Randall Parrish und andere Experten vor einem Kongressausschuss Beweise (siehe hier: https://www.gpo.gov/fdsys/pkg/CHRG-111hhrg47718/html/CHRG-111hhrg47718.htm) über das Verhalten der ATSDR im Zusammenhang mit dem Fall Colonie vor. In seiner Zeugenaussage argumentierte Parrish, dass: "In den meisten Aspekten, abgesehen von der Bereitstellung von Informationen über Toxine, hat [der ATSDR-Bericht] seinen Auftrag für den Standort Colonie nicht erfüllt."

Im April dieses Jahres wurde schließlich eine Folgestudie (siehe hier: http://dx.doi.org/10.1016/j.envres.2016.04.006) zu den Expositionsraten unter Arbeitern und Anwohnern veröffentlicht. Sie hatte eine größere Stichprobe als Parrishs Studie von 2007 und analysierte den Urin von 32 ehemaligen Arbeitern und 99 Anwohnern. Bei den Arbeitern wiesen 84% eine DU-Belastung auf, weitere 9% sowohl mit DU als auch mit angereichertem Uran, während nur 8% der 99 getesteten Anwohner DU ausschieden. Eines der Argumente, die die ATSDR anführte, als sie nicht auf die Bedenken der Bevölkerung reagierte, war, dass zu viel Zeit vergangen war, um DU nachzuweisen. Die Studie von Parrish aus dem Jahr 2007 war die erste, die zeigte, dass DU auch nach 20 Jahren noch nachweisbar war. Die jüngste Studie zeigt, dass es auch nach 30 Jahren noch möglich ist, die Anzeichen einer DU-Exposition zu erkennen. Ebenso wichtig sind die verwendeten Techniken, die zwischen den verschiedenen Uranisotopen unterscheiden können und wertvolle Hinweise auf die ursprüngliche Quelle der Exposition liefern - auch wenn es nach wie vor schwierig ist, festzustellen, wie viel Menschen ausgesetzt waren.

Hartnäckige Partikel und verhängnisvolle Politik

Die Weigerung der ATSDR, im Fall Colonie im Interesse der örtlichen Bevölkerung zu handeln, weist Parallelen zum Verhalten der Regierungen auf, die DU-Waffen in Konflikten einsetzen. Dies ist oft durch einen Mangel an Transparenz darüber gekennzeichnet, wo die Waffen abgefeuert werden, worauf sie abgefeuert werden und in welchen Mengen sie eingesetzt werden. Diese Daten sind nicht nur entscheidend, um das Risiko für die Zivilbevölkerung durch den Einsatz dieser Waffen zu bestimmen, sondern auch, um den Umgang mit der Kontamination nach Konflikten zu erleichtern. Es ist daher kein Zufall, dass diese Themen immer wieder in den Resolutionen der Vereinten Nationen auftauchen. Es gab und gibt auch ein ausgeprägtes Desinteresse seitens der DU-Anwender, Studien zur zivilen Belastung, wie sie in Colonie durchgeführt wurden, zu unterstützen. Sie argumentieren, dass die Bewertung der Schäden und die kostspielige und technisch schwierige Aufgabe der Räumung in der alleinigen Verantwortung des betroffenen Staates liegt; Argumente, die sie auch bei Landminen und Streubomben vorbrachten.

Als die Vereinten Nationen das letzte Mal vor zwei Jahren über DU diskutierten (siehe hier: http://www.bandepleteduranium.org/en/un-general-assembly-help-for-depleted-uranium), erkannten 150 Regierungen die Notwendigkeit an, dass Staaten Ländern wie dem Irak Hilfe leisten müssen. Im Oktober dieses Jahres wird unsere Koalition (Siehe hier: http://www.bandepleteduranium.org/en/docs/216.pdf) sich den Stimmen der von DU-Waffen betroffenen Staaten anschließen und ein Ende des Einsatzes von DU-Waffen sowie die Übernahme der Verantwortung für die Hinterlassenschaften der Anwender fordern. Colonie hat schließlich seine Expositionsstudien und Sanierungsmaßnahmen erhalten, der Irak wartet immer noch darauf.

Anmerkungen: Dieser Artikel erschien zuerst in The Ecologist:
http://www.theecologist.org/essays/2987895/chilcot_uk_insists_it_has_no_longterm_legal_responsibility_to_clean_up_du_from_iraq.html

___

11 July 2016   – ICBUW   – International Coalition to Ban Uranium Weapons

A previously classified report released by the UK’s Chilcot inquiry into the 2003 Iraq War has served as a reminder that the governments that use depleted uranium (DU) weapons are still under no legal obligation to clear the contamination created by the radioactive and chemically toxic munitions.

Unlike landmines and cluster munitions, there is no treaty to ensure that affected countries receive international assistance or are themselves obligated to protect their own people. Nor is anyone required to record the impact of the weapons on individuals and communities.

Section 10-1 of the Chilcot inquiry briefly considers DU in the context of the UK’s obligations as an occupying power. The UK Ministry of Defence (MoD) had submitted a paper to the then newly established Ad Hoc Group on Iraq Rehabilitation. In it, the clearance of unexploded ordnance and DU is considered and the MoD argues that it has: “…no long-term legal responsibility to clean up DU from Iraq”, proposing that surface lying fragments only be removed on “an opportunity basis”   – i.e. if they come across them in the course of other operations. (...)

The UK's policy for DU management in Iraq 2003 was revealed by a document declassified as part of the Iraq War Inquiry.

Vehicles contaminated by DU pose a particular risk to civilians, both to workers in the scrap metal industry and to children who may play on them. Levels of contamination can be high and, because the interiors are not exposed to the elements, DU may remain in the vehicles for long periods. Just how high these levels can be was a question of scientific interest to the MoD at the time and, while tanks suspected of being struck by DU would be marked, this would be “…pending examination by an MoD-led team scientific team for research purposes.” The MoD gave no guarantees that vehicles identified as contaminated would be dealt with appropriately. (...)

This October, governments at the United Nations General Assembly will be debating a sixth resolution on DU weapons. Thanks to the experiences of Iraq   – who in 2014 called for assistance from the international community in dealing with contamination, and for a global ban on DU weapons   – attention is increasingly being focused on this lack of obligations on DU users to clean up the areas they contaminate. These same governments are often extremely conscious of the financial and technical burden of clearance as they have domestic firing ranges that are contaminated. Earlier this year, the US Army lost a long-running battle with the Nuclear Regulatory Commission over legacy DU contamination at 15 of its facilities. Meanwhile in the UK, the Scottish government continues to oppose further test firing into the Solway Firth.

Lessons from contamination at home

The cost and complexity of dealing with DU contamination at home is not the only issue focusing minds on how governments and their militaries should be obliged to address DU following its use in conflicts. New research that has revealed the presence of DU in people 30 years after they were exposed is showing how urine testing could identify civilians affected by the UK and US’s use of DU in Iraq in 1991 and 2003.

Between 1958 and 1982, Colonie, a suburb of Albany, New York was home to National Lead Industries (NLI), a factory that manufactured products containing DU. The plant made penetrators for DU munitions, counterweights for aircraft and vehicles, and shielding for medical devices. Lax controls on the facility meant that waste was burnt in a furnace on site, which routinely operated without filtration controls. Over the period, it is believed that more than 5,000kg of DU oxide escaped the facility in the form of micron-sized particles, to be dispersed in a plume over the surrounding community, as well as contaminating the factory itself. For eight of those years, NLI also processed enriched uranium from fuel for experimental reactors.

Persistent contamination was akin to that in conflict zones

If the uncontrolled dispersal of DU particles into residential areas sounds familiar, it should, and the studies from Colonie have been viewed by some as analogous to the use of DU weapons in conflict settings. Research into the shape and composition of the Colonie particles has demonstrated that they are similar to those produced by DU weapons when they hit hard targets. A UK study (See here: http://www.bandepleteduranium.org/en/new-studies-on-du-environment) published in 2014 agreed that these kinds of particles are persistent in the environment, in that case surviving unaltered for 30 years in the wet conditions of a firing range in southern Scotland.

That the contamination occurred in the US itself should in theory have made the environmental and health monitoring studies that followed easier to undertake than would be the case a post-conflict setting. However this would prove not to be the case, largely thanks to the US Agency for Toxic Substances and Disease Registry (ATSDR)   – the government public health body dealing with exposures to hazardous substances. The local community would have to fight tooth and nail for recognition and research into the risks posed by the site following its closure, including collecting evidence from their friends and neighbours on the rates of health problems, which included rare cancers and immune disorders.

In 2007, and thanks to a campaign from the community that had lasted 25 years, the results of a study (See here: http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S004896970701011X) combining forensic environmental studies with urine analysis were published, garnering international media coverage (See her: https://www.theguardian.com/world/2007/nov/18/usa.nuclear). The study was led by Prof. Randall Parrish, then of Leicester University in the UK. All five of the former workers that they tested revealed uranium in their bodies 23 years after production had ceased, meanwhile 20% of the residents they tested were also excreting DU and, although the human sample size was small, their environmental analysis also revealed the presence of DU in homes and gardens at concentrations exceeding US intervention levels.

The publication of the results coincided with the conclusion of the main remediation programme at the NLI, which was managed by the US Army Corps of Engineers after the site was transferred to the government for a token $10. The project cost $190m, involved the removal of 150,000 tons of uranium, thorium and lead contaminated soil and debris, extracted from depths of up to 40ft, which was then sent 2,000 miles by rail to an underground radioactive waste facility in the Rockies.

Failings in the official response delayed health research

Prior to the remediation work, and Parrish and colleagues’ research, an initial study by the ATSDR had already concluded that there was a real and significant health risk to the public from past DU emissions from the plant, however it had decided not to pursue any environmental surveying or health surveillance activities. The ATSDR had been coming under pressure (See here: http://www.ejnet.org/toxics/inconclusive.pdf) over the quality and independence of its work for many years and in 2009, Randall Parrish and other experts would provide evidence (See here: https://www.gpo.gov/fdsys/pkg/CHRG-111hhrg47718/html/CHRG-111hhrg47718.htm) to a congressional committee on the ATSDR’s conduct in relation to the Colonie case. In his testimony, Parrish argued that: “In most respects other than providing information on toxins, [the ATSDR report] failed to deliver its remit for the Colonie site.”

This April, a follow-up study (See here: http://dx.doi.org/10.1016/j.envres.2016.04.006) on exposure rates among workers and residents was finally published. It had a larger sample size than Parrish’s 2007 study, analysing the urine of 32 former workers and 99 residents. For the workers, 84% showed DU exposure, with a further 9% showing exposure to both DU and enriched uranium, whereas just 8% of the 99 residents tested were excreting DU. One of the arguments used by the ATSDR when it had failed to act on community concerns was that too much time had passed for DU to be detected. Parrish’s 2007 study was the first to show that DU was still detectable after 20 years. The latest study shows that even after 30 years it is still possible to detect the signs of DU exposure. Just as important are the techniques they used, which can differentiate between the different isotopes of uranium, provide valuable clues to the original source of the exposure   – although ascertaining how much people have been exposed to remains difficult.

Persistent particles and pernicious politics

The refusal of the ATSDR to act in the interest of the local community in the Colonie case has parallels with the behaviour of the governments who employ DU weapons in conflicts. This is often characterised by a lack of transparency over where the weapons are fired, what they are fired at and in the quantities used. This is data that is crucial for not only determining the risk to civilians from the use of the weapons but also to facilitate the management of contamination after conflicts. It is therefore no coincidence that these themes come up time and again in United Nations’ resolutions. There has also been, and continues to be, a studied disinterest on behalf of the DU users in supporting civilian exposure studies of the kind seen in Colonie. They argue that assessing harm, and the costly and technically challenging task of clearance, is the sole responsibility of the affected state; arguments they also used to make for land mines and cluster bombs.

When the United Nations last discussed (See here: http://www.bandepleteduranium.org/en/un-general-assembly-help-for-depleted-uranium) DU two years ago, 150 governments recognised the need for states to provide assistance to countries like Iraq. This October, our Coalition (See here: http://www.bandepleteduranium.org/en/docs/216.pdf) will add our voice to those of the states affected by DU weapons in calling for an end to the use of DU weapons and for the users to finally accept responsibility for their legacy. Colonie eventually got its exposure studies and remediation, Iraq is still waiting.

Notes: This article first appeared in The Ecologist:
http://www.theecologist.org/essays/2987895/chilcot_uk_insists_it_has_no_longterm_legal_responsibility_to_clean_up_du_from_iraq.html

Quelle:
http://www.bandepleteduranium.org/en/chilcot-highlights-lack-of-du-clearance-obligation

Lesen Sie hier mehr zum Thema Uranmunition:
https://www.seniora.org/de/politik-wirtschaft/uranmunition