Doctorow: Bedeutung des jüngsten Gipfeltreffens der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit in Astana (Kasachstan)
Photo credit: Akorda
Gestern ging der zweitägige Gipfel in Astana, Kasachstan, zu Ende, an dem die Staats- und Regierungschefs von acht der neun Mitglieder der Shanghai Organisation für Zusammenarbeit (Shanghai Cooperation Organization – SCO) teilnahmen. Lediglich der indische Premierminister Modi fehlte, doch wird er dies in der kommenden Woche mit einem Staatsbesuch in Moskau nachholen. Positiv zu vermerken ist, dass Alexander Lukaschenko aus Weißrussland anwesend war, um den Aufstieg seines Landes vom Beobachterstatus zur Vollmitgliedschaft mitzuerleben. Unter den zahlreichen Beitrittskandidaten, die in Astana auf höchster Ebene vertreten waren, fiel vor allem der türkische Präsident Erdogan auf.
Was die Ergebnisse von Astana betrifft, so können wir sagen, dass sie den Teilnehmern zumindest die Gelegenheit zu vertraulichen bilateralen Gesprächen in einer Zeit boten, die angesichts der Kriegsherde in der Ukraine, im Gazastreifen und in der Straße von Taiwan mit Risiken behaftet ist. Wir wissen, dass Wladimir Putin den Besuch genutzt hat, um einen ganzen Tag lang eine Reihe von Tête-à-Têtes zu führen, von denen das wichtigste sicherlich mit dem chinesischen Präsidenten Xi stattfand.
Bisher wurden die Texte der von den Teilnehmern unterzeichneten offiziellen Dokumente nicht veröffentlicht oder gar beschrieben. Wir können davon ausgehen, dass diese hauptsächlich wirtschaftlicher Natur sind. Die Nachricht von der Vollmitgliedschaft Weißrusslands und die Ankündigung von Präsident Xi am Rande des Gipfels, dass China den Antrag des SCO-Gastgebers Kasachstan auf Beitritt zu den BRICS unterstützen wird, sind jedoch eindeutige Hinweise darauf, dass dieser Gipfel einen Wendepunkt in der Umwidmung der SCO von einem regionalen Klub, der die Sicherheit in Zentralasien gewährleistet, was ihre Gründungsaufgabe im Jahr 2001 war, in einen Sicherheitsdienstleister für den eurasischen Kontinent markiert, und dass sie schließlich vor 2030 mit den BRICS fusionieren könnte.
Bei der Gründung der Shanghai Organisation für Zusammenarbeit im Jahr 2001 war der von Afghanistan ausgehende islamische Terror eine echte Bedrohung für die zentralasiatische Region, die im Osten an China und im Westen und Norden an Russland grenzt. Diese Region stand im Mittelpunkt der amerikanischen und britischen Bemühungen, die Sicherheit zu schwächen und die Aufmerksamkeit dieser beiden Großmächte von ihrer Präsenz auf globaler Ebene abzulenken. Darüber hinaus erschwerten sowohl der Terror als auch die Intervention der westlichen Mächte die Bemühungen Chinas und Russlands, Konflikte zwischen ihren eigenen konkurrierenden politischen und wirtschaftlichen Ambitionen in der Region zu vermeiden. Die Gründung der Shanghai Organisation für Zusammenarbeit ermöglichte es, diese Herausforderungen effektiv zu bewältigen.
Die Dauerhaftigkeit dieser Lösung wurde zuletzt unter Beweis gestellt, als die Bemühungen der USA unter Tony Blinken im vergangenen Jahr und der Briten unter Lord Cameron in den vergangenen Monaten, die verschiedenen zentralasiatischen Staaten von Russland und China weg in die US-geführte Weltordnung zu ziehen, kläglich scheiterten. Kasachstan, Usbekistan, Kirgisistan und Tadschikistan sind nach wie vor fest in die russisch-chinesischen Einflusssphären eingebettet, und der klare Sieg Russlands in der militärischen Konfrontation mit dem kollektiven Westen in und um die Ukraine hat den Attraktionen des regionalen Status quo den Glanz verliehen, im weltweiten Wettbewerb auf der Gewinnerseite zu stehen. Der Gedanke an eine Wiederbelebung des britisch-russischen Great Game aus dem 19. Jahrhundert in diesem Teil der Welt kann ad acta gelegt werden.
Die Aufnahme Indiens und Pakistans im Jahr 2017 und die Aufnahme des Iran als Vollmitglied in die SCO im Jahr 2023 deuteten auf die bevorstehende Neuausrichtung hin. Von diesem Zeitpunkt an repräsentierte sie den Löwenanteil der Bevölkerung Asiens. Die Aufnahme Weißrusslands verleiht der SCO nun eine eindeutig europäische Dimension, da Weißrussland im Gegensatz zu Russland eine rein europäische geografische Einheit ist. Dies kommt dem neuen Interesse Russlands und Chinas entgegen, eine Sicherheitsarchitektur für die gesamte eurasische Landmasse zu schaffen, die sich auf die dort ansässigen Nationalstaaten stützt und äußere Mächte, vor allem die Vereinigten Staaten, ausschließt.
Wir bewegen uns metaphorisch von den Karten der Mercator-Projektion zu einer eurasisch-zentrierten Weltkarte, die keine Toleranz für den Atlantismus kennt. In dieser neuen Karte befinden sich die äußeren Ränder der Welt nicht irgendwo in Afrika oder Südostasien: Der äußere Rand ist Europa, das auf eine Halbinsel am westlichen Ende des eurasischen Kontinents reduziert wird. Geopolitisch ausgedrückt, verkünden Russland und China derzeit ihre eigene Version der Monroe-Doktrin und sagen den Vereinigten Staaten, sie sollen sich zurückziehen.
Diese veränderte Sicht auf die Welt und die Gewährleistung von Sicherheit ist eine direkte Folge dessen, was Russland in den letzten zwei Jahren und im Krieg in der Ukraine erlebt hat.
Im Jahr 2008, während der Präsidentschaft von Dmitri Medwedew, hatte das russische Außenministerium die Aufgabe, den NATO-Mitgliedstaaten eine überarbeitete Sicherheitsarchitektur für Europa vorzulegen und mit ihnen zu verhandeln, die Russland aus der Kälte herausholen sollte. Wie wir wissen, wurde diese Initiative von Angela Merkel und den anderen Entscheidungsträgern in Europa und Nordamerika hochmütig abgelehnt.
Noch im Dezember 2021 hatte Präsident Putin versucht, den Dialog mit den Vereinigten Staaten und der NATO über eine überarbeitete Sicherheitsarchitektur für Europa zu erneuern, die die Truppen und Einrichtungen der NATO aus den östlichsten Mitgliedstaaten dorthin zurückführen würde, wo sie vor der NATO-Erweiterung der Clinton-Jahre standen.
Das neue Konzept einer eurasischen Sicherheitsarchitektur, das sich jetzt im Rahmen der Schanghai Organisation für Zusammenarbeit entwickelt, stellt einen Bruch mit all diesen früheren russischen Initiativen dar und ist die größte Herausforderung für die Existenz der NATO, und zwar genau zu dem Zeitpunkt, an dem eine mögliche Rückkehr Donald Trumps ins Präsidentenamt diese Organisation durch den Entzug der Unterstützung durch ihren größten Beitragszahler in Gefahr bringt.
In der gestrigen Podiumsdiskussion des iranischen Senders Press TV hatte ich die Gelegenheit, die wichtigsten Punkte des Vorstehenden darzulegen.
Siehe https://www.urmedium.net/c/presstv/130005
Nachstehend das Transkript eines Lesers
PressTV: 0:01
Gilbert Doctorow, unabhängiger Analyst für internationale Angelegenheiten aus Brüssel, und John Bosnitch, Journalist, Aktivist und politischer Analyst aus Fredericton, sind jetzt bei uns zu Gast. Ich möchte Sie beide in unserer Sendung willkommen heißen.
Ich denke, wir beginnen mit Ihnen, Herr Doctorow. Ich meine, die Shanghai Organisation für Zusammenarbeit (SOZ/SCO) und die BRICS begannen mit ein paar wenigen Ländern, die sich schnell ausbreiteten und grösser wurden. Ich glaube, die SCO hat jetzt neun ständige Mitglieder und vier Beobachter, aber sowohl die SCO als auch die BRICS wachsen schnell. Worin liegt hier die Anziehungskraft?
Gilbert Doctorow, PhD: 0:42
Der Reiz liegt darin, dass die Shanghai Organisation für Zusammenarbeit allein 40 Prozent der menschlichen Bevölkerung auf der Erde ausmacht. Sie macht 20 Prozent des BSP aus. Es handelt sich also um einen sehr großen Teil menschlicher Aktivitäten und eine große Chance für ihre Mitglieder, ihre wirtschaftlichen Aktivitäten und die Sicherheitsvereinbarungen mit anderen Mitgliedern zu steigern. Die Expansion ist nicht chaotisch, die Expansion ist nicht zufällig, die Expansion der Shanghai-Organisation hat, genau wie die jüngste Expansion der BRICS, eine gewisse Logik. Und die Logik besteht darin, dass diese beiden Organisationen, wenn man sie auf mehrere Jahre hinaus projiziert, zusammenwachsen werden.
1:31
Die Schanghai-Organisation wurde in erster Linie als Sicherheitsorganisation gegründet, mit einem wirtschaftlichen und handelspolitischen Interesse als zweitem Tätigkeitsfeld. Die BRICS hingegen wurden in erster Linie als Wirtschafts-, Handels- und Finanzorganisation gegründet. Die BRICS haben keine institutionelle Struktur, während die Shanghai Organisation für Zusammenarbeit traditionelle internationale Elemente in ihrer Struktur aufweist. Diese beiden Organisationen ergänzen sich also, und es ist keineswegs zufällig, dass der Iran Mitglied in beiden ist.
Die diesjährige Erweiterung der Schanghai-Organisation um Weißrussland zeigt uns, dass sich der Zweck dieser Organisation grundlegend ändert, und das ist natürlich für den Iran und die anderen Mitglieder von Interesse. Ursprünglich wurde die Organisation, die auf die chinesische und russische Gründung zurückgeht, geschaffen, um sich um Zentralasien zu kümmern und in Zeiten des grassierenden Terrorismus Sicherheitsvorkehrungen für Zentralasien zu treffen.
2:56
Was wir jedoch jetzt sehen, ist eine Neufassung, eine Überarbeitung der Schanghai-Organisation im Einklang mit dem, was die Gründungsmitglieder, insbesondere Russland, als neue Aufgabe ansehen. Russland hatte seit 2008, während der Präsidentschaft von Herrn Medwedew, daran gearbeitet, die Sicherheitsarchitektur Europas umzuschreiben, zu überarbeiten. Und es hatte Westeuropa und den Staaten Bestimmungen zur Überarbeitung dieser Sicherheitsarchitektur vorgeschlagen.
Was wir jetzt sehen, ist etwas ganz anderes. Russland hat seine Lehren aus dem Konflikt mit der NATO über die Ukraine gezogen und drängt nun auf eine gesamteurasische Sicherheitsarchitektur. Und das ist ein sehr interessanter Vorschlag, der, wie ich vermute, in den kommenden Sitzungen weiterentwickelt werden wird.
PressTV: 3:59
Ja, gut. Ich danke Ihnen, Herr Doctorow. Herr John Bosnitch aus New Brunswick, willkommen zu unserem Gespräch. Nun, John, wie fördert die SCO eine multipolare Weltordnung, und wie stellt sie den Status quo in Frage?
John Bosnitch
Nun, wie wir wissen, bricht das amerikanische, wir nennen es im Grunde das anglo-amerikanische Imperium, langsam zusammen. Und in dem Bemühen, eine direkte militärische Konfrontation zu vermeiden, haben sich sowohl China als auch Russland dafür entschieden, Selbstverteidigungsmechanismen und bilaterale Handelsorganisationen zu schaffen, die sich nun, wie mein Kommentatorenkollege heute sagte, über die Wirtschaftsgrenzen hinweg ausbreiten und Wirtschaft und Staatssicherheit vermischen, die mit den Maßnahmen gegen den Terrorismus begonnen hatten.
4:55
Aber jetzt, da der Westen seine Operationen in der Ukraine auf die Ebene des Staatsterrors gehoben hat, nachdem er die Regierung der Ukraine durch einen Staatsstreich übernommen hat, müssen diese Organisationen weiter expandieren. Und es ist kein Zufall, dass Weißrussland – das direkt an die Ukraine und an die dortige Konfliktregion grenzt – jetzt mit ins Boot geholt wurde. Das ist ein klares Indiz dafür, dass China ein großes Interesse daran hat, den Status Russlands in der Ukraine zu schützen und die ethnischen Russen in der Ukraine zu schützen.
Diese Entwicklungen, die in typisch chinesischer und russischer Manier ablaufen – mit anderen Worten: gut durchdacht, bewusst geplant und in aller Ruhe ausgeführt –, stellen eine ernsthafte Blockade gegen eine fortgesetzte westliche Aggression in der gesamten eurasischen Region dar. Und sie kommen genau zum richtigen Zeitpunkt, da wir sehen, dass es dem Westen nicht gelingt, die militärische Kontrolle über die gesamte Ukraine zu übernehmen, und er den Konflikt dort vielleicht ganz verlieren könnte. Es handelt sich also um eine entscheidende parallele Entwicklung im Interesse des Friedens und gegen die anhaltende militärische Aggression, die seit dem Fall der Berliner Mauer vom Westen vorangetrieben wird.
PressTV: 6:19
Ich danke Ihnen, Herr Bosnitch. Und nun, Herr Doctorow, zurück zu Ihnen. Iran: Wie kann der Iran von seiner SCO-Mitgliedschaft in einem neuen Licht profitieren, insbesondere angesichts der schweren Sanktionen, die ihm auferlegt wurden?
Doctorow:
Was die wirtschaftliche Seite betrifft, so arbeiten bekanntlich sowohl die BRICS als auch die Schanghai-Organisation an der De-Dollarisierung. Das ist für den Iran von großem Interesse. Beide Organisationen unterstützen den Nord-Süd-Korridor, bei dem der Iran ein wichtiger Akteur und Nutznießer ist. Die Lage des Iran als logistisches Drehkreuz bietet eine große Chance für eine Ausweitung des Verkaufs von Kohlenwasserstoffen durch den Iran und für einen Ausgleich der inländischen Versorgung mit Kohlenwasserstoffen, die nicht gleichmäßig über das ganze Land verteilt ist, sondern in verschiedenen Gebieten konzentriert ist.
7:25
Die Zusammenarbeit mit Russland, sowohl als BRICS- als auch als SCO-Mitglied, im Energiebereich ist von größter Bedeutung. Wir wissen, dass russische Kohlenwasserstoffunternehmen in großem Umfang in die Exploration und Produktion im Iran investieren. Ich denke, der Iran fühlt sich durch die starke politische Unterstützung, die ihm die beiden Gründungsmitglieder und wichtigsten Mitglieder beider Organisationen, China und Russland, gewähren, beruhigt. Und das mäßigt die iranische Politik, was allen zugute kommt.
PressTV: 8:04
Richtig, und abschließende Gedanken von Ihnen, Herr John Bosnitch. Die Liste der Länder, die sich von dieser Ideologie der Entdollarisierung angezogen fühlen, wächst. Warum erleben wir das?
Bosnitch:
Enschuldigung, wie war der letzte Satz?
PressTV:
Entdollarisierung. Warum ist sie zu einer so attraktiven Ideologie geworden?
Bosnitch:
Nun, wenn Sie dem angloamerikanischen Imperium erlauben, endlos Dollar zu drucken, und Sie akzeptieren, dass diese Dollar einen Tauschwert gegen reale Güter wie Gold, Öl, Gas und ähnliche Produkte haben, dann erlauben Sie dem Imperium tatsächlich, unbegrenzt Toilettenpapier zu drucken, das Sie als etwas wertvoll akzeptieren.
8:56
Sobald also die Länder, die in diesen verschiedenen größeren Wirtschaftsorganisationen versammelt sind – die sich vom Pazifik bis ins Zentrum Europas und hinunter nach Afrika und nach Südamerika erstrecken –, sobald diese Länder die Tatsache akzeptieren, dass sie dem US-Dollar einen Wert verleihen, indem sie ihn im Gegenzug für ihre massiven Ressourcen eintauschen, sobald sie sich weigern, dies zu tun, dann hat der US-Dollar nichts mehr, worauf er sich stützen kann, außer auf die Ressourcen der Vereinigten Staaten.
Und wie wir wissen, sind die Vereinigten Staaten das am höchsten verschuldete Land in der Geschichte der Welt. Dies ist das Ende. Wenn der amerikanische Dollar nicht mehr als Wert in Form von Kohlenwasserstoffen akzeptiert wird und nicht mehr als Wert in Form von Gold akzeptiert wird, ist dies das Ende des Imperiums. Die Macht eines Imperiums wird durch die Kaufkraft seiner Währung bestimmt. Wenn der US-Dollar nicht mehr das wert ist, was er in der Vergangenheit wert war, ist das Imperium am Ende, und zwar ohne einen Schuss abzufeuern.
PressTV: 10:04
Nun gut, meine Herren, ich danke Ihnen beiden für Ihre Teilnahme an unserer Sendung. Gilbert Doctorow meldet sich aus Brüssel. Und John Bosnitch ist aus Fredericton, New Brunswick, bei uns. Das ist draußen in Kanada.
10:19
Und damit, liebe Zuschauer, sind wir am Ende dieses Abschnitts Ihrer PressTV-Nachrichtenübersicht angelangt. Vielen Dank, dass Sie eingeschaltet haben, und auf Wiedersehen für heute.
Quelle: https://gilbertdoctorow.com/
Mit freundlicher Genehmigung von Gilbert Doctorow
Die Übersetzung besorgte Andreas Mylaeus