Zum Hauptinhalt springen

jüngste Beiträge in »Der Wunsch nach Frieden«


von Volker Bräutigam und Friedhelm Klinkhammer
29. Juli 2016

ARD-aktuell unterschlägt Nachrichten über französisches Massaker in Syrien am 19.07. 2016 mit mehr als 120 Toten


ARD-aktuell kam seiner staatsvertraglich definierten Informationspflicht ("Überblick über das Weltgeschehen",umfassend, vollständig, sachlich, wahrheitsgemäß) nicht nach. Wo nichts geboten wurde, lässt sich das auch nicht anders belegen als mit den beiden obigen Links zu den Tagesschau-Ausgaben vom 19. und 20. Juli als Negativbeweisen zum Betreff dieser Beschwerde.

Erneut demonstrierte die Redaktion ihre politische Schlagseite; wie schon bei dem saudischen Bombardement eines Marktplatzes in Jemen mit weit über 100 Todesopfern übte sich die Redaktion auch hier in komplizenhaftem Verschweigen. Es gab ja nichts gegen die Russen zu hetzen, das grauenhafte Geschehen hatte mit der Westallianz einen gar zu eindeutigen Urheber   – und ersichtlich hielt es die Redaktion für ihre Aufgabe, regierungs- und NATO-konformistisch den Partner Frankreich von kritischer Berichterstattung zu verschonen. Der Informationsanspruch des deutschen Publikums war nachrangig.

Wir erheben Programmbeschwerde. Einzelheiten über das französische Verbrechen in Syrien sind   – pars pro toto   – dem Artikel des Heise-Verlags und dem Internetblog Gegenfrage (Links s. oben) zu entnehmen. Wir haben uns erlaubt, sie für Sie und für jene Rundfunkräte einzufügen, die noch an einem halbwegs objektiven Bild über die Ereignisse in Syrien interessiert sind und bemerken, dass sie zumindest insoweit von ARD-aktuell nicht bedient werden. Wir wollen nicht ausschließen, dass es noch Räte gibt, die sich nicht von Chefredakteur Dr. Gniffkes unaufrichtigen Schutzbehauptungen einlullen lassen möchten.

Notabene: In der jüngsten Ausgabe der Betriebszeitung "Wir im NDR" schreibt Dr. Gniffke unter dem Titelwort "Glaubwürdigkei":

"Diesmal waren es sechs. Demnächst haben wir gleich zehn, und das in einer eigens dafür anberaumten Sondersitzung. Die Rede ist von Programmbeschwerden,..."

Im Schnitt haben wir dem Rundfunkrat pro Monat mehr als ein Dutzend Programmbeschwerden über ARD-aktuell-Sendungen vorgelegt. Wir waren auch nicht die einzigen Beschwerdeführer. Der Rat wird selbst wissen, dass Dr. Gniffke hier nicht einmal die Hälfte der Zahl der Beschwerden angibt, die das Gremium tatsächlich zu behandeln hat/hatte. Dr. Gniffke lügt also auch seine eigenen Mitarbeiter und die gesamte NDR-Belegschaft an.

Höflich grüßen

Volker Bräutigam, Friedhelm Klinkhammer

* Diese Beschwerde nimmt Bezug auf: