Dies ergab eine US-Studie mit 227 Zwillingspaaren, wie das Gesundheitsportal Aponet** schreibt. Der Zwilling, der von Eltern lieblos behandelt wurde, habe öfter Aggressionen und ein asoziales Verhalten gezeigt. Zuvor war das Team um Psychologin Rebecca Waller* von der Universität Pennsylvania in Adoptionsstudien bereits zu ähnlichen Ergebnissen gekommen. Damit konnten die Forscher die häufige Annahme widerlegen, dass diese Eigenschaften eher genetisch bedingt sind und sich unabhängig vom Erziehungsstil entwickeln. (sae) Aerni Stefan
*Rebecca Waller https://psychology.sas.upenn.edu/people/rebecca-waller
**Erziehungsstil beeinflusst Kinder mehr als Genetik
https://www.aponet.de/aktuelles/forschung/20181210-erziehungsstil-einflussreicher-als-genetik.html
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.