Skip to main content
18. March 2025

Buch - Chomsky & Mujica: Überleben im 21. Jahrhundert


Ein Buch zur richtigen Zeit, ein 'Must read', vor allem für die junge Generation, die im 21. Jahrhundert leben wird.
Zwei Freunde: Chomsky&Mujica in Mujicas altem VW

Die Frage nach der Zukunft treibt den in Mexiko 1988 geboren Saúl Alvídrez um. Er gründete, durch Julian Assange inspiriert, 2012 die Studentenbewegung #Yo Soy 132. Als Aktivist wurde er verfolgt. In Lateinamerika, auf der Suche nach der Zukunft, dokumentierte er mehrere Begegnungen mit dem US-amerikanischen Intellektuellen Noam Chomsky und dem ehemaligen uruguayischen Präsidenten José „Pepe“ Mujica. Nach den filmischen Aufnahmen entstand das Buch “Chomsky & Mujica: Sobreviviendo Al Siglo XXI“.

Franziska Dinkelacker übersetzte leicht lesbar die Gespräche aus dem Spanischen zwischen dem 1928 geborenen US-Wissenschaftler Chomsky und dem 1935 in Montevideo geborenen Blumenzüchter José Alberto Mujica Cordano. Er war uruguayischer Politiker und von 2010 bis 2015 Präsident Uruguays. In dieser Eigenschaft führte er, dass von Europa nicht beachtete Land, in eine ökonomische und sozialpolitische Stabilität. Wer kennt schon die Union Südamerikanischer Nationen (UNASUR). 

Das 21. Jahrhundert überleben - Surviving the 21st Century - Sobreviviendo Al Siglo XXI

Zwei Geistesgrössen der zeitgenössischen Politik kommen zusammen, um über die größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu diskutieren und Alternativen für die Zukunft zu erörtern: José Pepe Mujica, ehemaliger Präsident Uruguays und ehemaliger Guerillero, der mit seiner Botschaft der Nachhaltigkeit und des gesunden Menschenverstands international enorme Popularität erlangt hat, und Noam Chomsky, der die Linguistik revolutioniert hat und heute international als Kommentator einer Vielzahl von politischen Themen von großer Bedeutung bekannt ist.

Der mexikanische Dokumentarfilmer und Aktivist Saúl Alvídrez brachte diese beiden Schlüsselfiguren zu einem fruchtbaren Gedankenaustausch zusammen. Aus dem Zusammentreffen dieser Stimmen ergeben sich Überlegungen, die einen radikalen neuen Ansatz zu den großen Themen ermöglichen, mit denen die Welt derzeit konfrontiert ist: Krieg und Frieden, Korruption, Populismus, die Krise des Kapitalismus und die Logik der Marktwirtschaft.

Chomsky und Mujica betonen durchgehend die Ziele, die auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft berücksichtigt werden müssen:

  • Bereits im ersten Kapitel: „Der Adler und der Kondor“ wird deutlich, dass unterschiedliche Denkvoraussetzungen und -ansätze, zu gleichartigen Ergebnissen führen können.
    • Im zweiten Kapitel: „Wie sind wir an diesen Punkt gekommen?“ Werden die aktuellen politischen Gegebenheiten in der Welt aus der Sicht der USA und Lateinamerikas im Gespräch aus erster Hand aufgezeigt. Beide Gesprächspartner erinnern an die demokratischen Errungenschaften im Stadtstadt Athen.
    • Das dritte Kapitel: „Werte für das 21. Jahrhundert“, ergibt sich nachvollziehbar als Analyse des Vorangegangenen.

Zum Schluss sind sich die drei Personen in der Analyse und der notwendigen Umsetzung einig, soll es nicht in der Katastrophe enden.

Es gibt eine Zukunft, wenn wir Bürger, die Alten und die Jungen beginnen, ein gegenseitiges Verständnis aufzubringen, gemeinsam handeln und dem Krieg eine klare Absage erteilen.

Ein nachdenkliches und zugleich erbauendes Buch für politisch denkende Menschen und die die es werden wollen. Wir müssen mit der Diskussion und der Umsetzung beginnen und echte Demokratie wagen.

Buch Chomsky und Mujica 95RGB

Saúl Alvídrez
Chomsky & Mujica
Erscheint im Westendverlag 17.03.2025
Einbandart kartoniert
Seitenanzahl 224
ISBN978-3-86489-476-3
E-Book ISBN978-3-98791-077-7

Saul Alvdrezprivat
Saúl Alvídrez ist ein mexikanischer Aktivist und Dokumentarfilmer. Inspiriert von Julian Assange gründete er 2012 die Studentenbewegung #Yo Soy 132. Durch seinen Aktivismus war er gezwungen, mehrere Jahre lang in den lateinamerikanischen Süden zu flüchten, wo er mit den Dreharbeiten zu seinem ersten Dokumentarfilm, "Chomsky & Mujica: Überleben im 21. Jahrhundert" (im Original: "Chomsky & Mujica: Sobreviviendo Al Siglo XXI"), begann. Der aus Geldmangel noch nicht fertiggestellte Film dokumentiert mehrere Begegnungen des Autors mit dem US-amerikanischen Intellektuellen Noam Chomsky und dem ehemaligen uruguayischen Präsidenten José "Pepe" Mujica. Des Weiteren wirkt der englische Musiker Roger Waters (Mitbegründer der Band Pink Floyd) als Erzähler mit. Aus diesen vielen Unterlagen ist nun zunächst das vorliegende Buch entstanden.

Hier können Sie einen wunderbaren Film über das Leben Pepe Mujicas sehen

About Surviving the 21st Century

Two extraordinary figures explore freedom, power and the biggest challenges of the 21st century

Two world-renowned figures of contemporary politics come together to discuss transcendental topics and debate alternatives for the future: José Pepe Mujica, former president of Uruguay and an ex-guerrilla who has gained enormous international popularity for his message of sustainability and common sense, and Noam Chomsky, who revolutionized linguistics and is now internationally renowned as a commentator on a wide range of political topics of profound importance.

Mexican documentary filmmaker and activist Saúl Alvídrez brought these two pivotal figures together for a fruitful exchange of ideas. From the meeting of these voices emerge reflections that allow a radical new approach to the major issues that the world currently faces: the consequences of climate change, corruption, populism, the crisis of capitalism and, the logic of the market economy.

Chomsky and Mujica emphasize throughout the values that must be taken into account to move towards a sustainable future. Democracy, freedom, purposeful living, and friendship are here the pillars from which to build a new world.